Publikationen von Antje M. Mickan
Monografien:
Bestattungswünsche älterer Menschen. Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential, Braunschweig 2015. (Dissertation, daraus hervorgegangen sind die folgenden Veröffentlichungen:)
„…wenn ich irgendwo so ʼn Steinchen da hätte mit Namen“. Bestattungswünsche älterer Menschen: Eine praktisch-theologische Untersuchung zu Altern, Sepulkralkultur und Seelsorge“ (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur, Bd. 23), Berlin 2015.
„Sieh doch: Ich bin Alt!“ Deutungen biblischer Texte zum Alter(n) im Kontext geronto-poimenischer Fragestellungen (Rostocker Theologischen Studien, Bd. 29), Berlin 2015.
Herausgeberschaft:
(Hg.) mit Klie, Thomas und Berger, Peter A.: Räume zwischen Kunst und Religion. Sprechende Formen und religionshybride Praxis (rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur, Bd. 1), Bielefeld 2019.
Eigene Aufsätze in diesem Band:
- Kunst-Religion. An den Grenzen des Unterscheidbaren (S. 207-231).
- mit Thomas Klie: Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit. Fallanalyse (S. 189-203).
- mit Thomas Klie und Peter A. Berger: Einleitung: Kunsträume (S. 9-17)
Rezension:
Zu: Thorsten Benkel/Mattias Meitzler: Körper | Kultur | Konflikt. Studien zur Thanatosoziologie, Baden-Baden 2022. In: Jahrbuch für Tod und Gesellschaft (JaToG), Vo. 2, 2022, Weinheim (im Erscheinen).
Zu: Thorsten Cress: Sakrotope. Studien zur materiellen Dimension religiöser Praktiken, Bielefeld 2019. In: Bayrisches Jahrbuch für Volkskunde, München 2020.
Weitere Aufsätze:
Stein und Raum. Ein funerales Kommunikations- und Erinnerungsmedium im Gebrauch. In: Kumlehn, Martina; Kunz, Ralph; Schlag, Thomas (Hg.): Dinge zum Sprechen bringen. Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie, Berlin/Boston 2022, S. 193-211.
Grabzeichen – Lebenszeichen. Bestattungswünsche älterer Menschen als Thema der Seelsorge und psychosozialen Begleitung. In: Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, Jg. 10, Heft 1 (Was alle werden wollen, aber niemand sein will – alt"), Göttingen 2021, S. 70-73.
Leidenswege: visualisiert, performiert, erinnert. Künstlerische Transformationen biblischer Texte. In:Klie, Thomas; Kühn, Jakob (Hg.): Das Jenseits der Darstellung. Postdramatische Performanzen in Kirche und Theater, Bielefeld (erscheint vorauss. bis 27.02.2020) 2020, S. 79-88.
Sterblichkeit und Lebensfluss. Kunst der Erinnerung. In: Angern, Michael; Morenz, Peggy, Klie, Thomas (Hg.): Wunderkammern des Lebens. Das Kolumbarium die Eiche wird zum Erinnerungsort für eine neue Abschiedskultur, Lübeck 2020, S. 52-61.
Konstruktionen des Weiterlebens. Postmortalitätsvorstellungen in Geschichte und Gegenwart. In: Meitzler, Matthias; Benkel, Thorsten (Hg.): Zwischen Leben und Tod. Sozialwissenschaftliche Grenzgänge, Wiesbaden 2019, S. 225-240.
Erinnerungsräume. In: Klie, Thomas; Sparre, Sieglinde (Hg.): Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis, Stuttgart 2017, S. 83-96.
„Ich will untern grünen Rasen“. Bestattungen setzten Zeichen. In: Buchner, Moritz; Götz, Anna-Maria (Hg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln, Weimar, Wien 2016, S. 161-179.
Zeichen der Erinnerung. Gespräche über den Bestattungswunsch mit Älteren. In: Amt für kirchliche Dienste (Hg.): Zeitsprung. Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg, Heft 2, Berlin 2016, S. 33-35.
Bestattungswünsche älterer Menschen. Zeichen von Erinnerung, Würdigung, Identität — typologisiert und gedeutet.In: Klie, Thomas u.a. (Hg.): Praktische Theologie der Bestattung, Berlin 2015, S. 343-369.
Zeichen setzen und Sinn wahrnehmen. Gespräche über den Bestattungswunsch mit Älteren. In: Verband der Friedhofsverwalter (Hg.): Friedhofskultur. Die Zeitschrift für das gesamte Friedhofswesen, 105. Jahrgang., Heft 1, Braunschweig 2015, S. 34-36.
Deutungsspiel und Sinnsorge im sepulkralen Zeichenraum. Der Friedhof als Identität signifizierender Ort und Bezugsraum von Seelsorge. In: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. (Hg.): Zeitschrift für Sepulkralkultur. Friedhof und Denkmal, 60. Jahrgang, Heft 2/3, Kassel 2015, S. 41-44.
Bestattungswünsche älterer Menschen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Assel, Heinrich u.a. (Hg.): Berliner theologische Zeitschrift (BThZ), 29. Jahrgang, Heft 2: Bestattungskultur der Gegenwart, Leipzig 2012, S. 302-325.
„Ich will untern grünen Rasen.“ Bestattungen setzen Zeichen. In: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (Hg.): Zeitschrift für Sepulkralkultur. Friedhof und Denkmal, 56. Jahrgang, Heft 3, Kassel 2011, S. 18-22.